Unser Ziel der Wein- & Winzerkurse
„Schau mal, der schneidet die guten Trauben runter!“ „Nein, der hat sich bestimmt nur vertan.“ So überhört an einem sonnigen Sommertag an der Südtiroler Weinstraße. Nein, ich habe mich nicht vertan, ich habe bewusst Trauben vom Rebstock geschnitten. Den ganzen Tag lang. Über mehrere Tage hinweg. Ich befand mich im Weingut und war dabei die Weintrauben „auszudünnen“, wie es in Südtirol genannt wird – ein Prozess zur Qualitätssteigerung des Weines: Die Anzahl der Trauben eines Rebstockes werden reduziert, damit die verbleibenden besser heranreifen können. Ein Arbeitsschritt, der von außen zugegebenermaßen absurd aussieht. Welcher Winzer würde schon seine unreifen Weintrauben abschneiden?
Zwei Urlauber spazierten vorbei und beobachteten mich bei dieser Arbeit. Ich nutzte die Möglichkeit und führte sie kurz durch den Weinberg und klärte sie über die Wichtigkeit dieser Tätigkeit auf. Sie kannten sich eigentlich sehr gut mit Wein aus und doch mussten sie feststellen, dass sie wenig über den Weinanbau und die Weinproduktion wussten. Die Touristen boten sich schlussendlich sogar aus Interesse an für ein paar Stunden spontan mitzuarbeiten – sozusagen die Geburtsstunde der Winzerkurse von Club Winery.