Steckbrief Riesling “Stein”
- Weinart: Weißwein
- Rebsorte: Riesling
- Inhalt: 0,75l (€22,40/l)
- Preis/Liter: €22,40/l
- Geschmack: Frischer, sehr fruchtiger Wein mit typischen Steinobstnoten wie Pfirsich und Marille
- Ideale Trinktemperatur: 9°C
- Alkohol: 13,0% Vol.
- Säuregehalt: 7,3 g/l
- Restzucker: <1 g/l
- Allergene: Enthält Sulfite
- Produzent: Weingut Rielinger des Matthias Messner
- Region: Südtirol – Italien (Ritten – Unteres Eisacktal)
- Erntemenge: nur ca. 0,8kg pro Rebstock
Flasche & Weinetikett
Das Etikett des Weingutes Rielinger ist sehr einfach und bewusst klein gehalten. Auf dem Etikett ist das Wetterdiagramm des jeweiligen Jahrganges abgebildet, um die Wichtigkeit des Wetters und dessen Einfluss auf den Wein zu verdeutlichen. Auffallend ist, dass obwohl die Rielinger-Weine bio-zertifiziert sind, das Etikett dennoch kein Bio-Gütesiegel enthält. Diese Entscheidung traf der Winzer Matthias Messner ganz bewusst, um das Etikett schlicht zu halten und nicht mit Informationen zu überfüllen.
Club Winery sagt: Der biologische Anbau wird am Rielingerhof am Ritten von A-Z gelebt, wer den Winzer persönlich kennt, weiß dies auch und muss diese Information nicht auf dem Etikett suchen.
Die Sorte Riesling
Der Riesling ist die sogenannte Königin unter den Weißweinen. Ursprünglich kommt diese Sorte aus Deutschland, unter den Winzern in Südtirol erfährt diese Sorte allerdings zunehmende Beliebtheit und erzielen hervorragende Resultate – besonders im Vinschgau und im Eisacktal, wozu auch das Weingut Rielinger zählt. Hier reifen sehr elegante und lagentypische Rieslinge heran.
Terroir und Herkunft
Auf dem Weingut Rielinger sind ca. 4.000 Riesling-Reben bepflanzt. Sie gedeihen in optimaler Lage auf einem steilen Südhang am Rande des Rittner Hochplateaus. Das Terroir besteht aus tiefgründigen Moränenböden, die aus sandigem Lehm und dem Mutterboden der Bozner Porphyrplatte bestehen – ideale Voraussetzungen für fruchtige und mineralische Weine. Diese Charakteristiken sind typsiche für das untere Eisacktal in Südtirol, wo auch der Rielingerhof liegt. Der Winzer Matthias Messner wählte für den Riesling die luftigste Lage, damit die Trauben möglichst gesund heranreifen können.
Der Name “Stein” kommt vom Weinberg, wo die Riesling-Rebstöcke heranwachsen. Hier wurde schon seit dem Mittelalter Weinanbau betrieben und bereits damals hieß der Weinberg “Stein”.
Vinifizierung und Philosophie
Der Rielinger-Riesling ist ein hervorragender Wein aus dem Sortiment des Rielingerhofes. Geerntet werden die Trauben in zwei Durchgängen, ein nicht typischer Vorgang. Dadurch wird sichergestellt, die Trauben zum möglichst optimalen Zeitpunkt zu lesen. Die Ertragsreduzierung wird konsequent durchgeführt: Pro Rebstock werden nur ca. 0,8kg Trauben belassen, um ein sehr konzentriertes und gehaltvolles Resultat erzeugen zu können. Der Wein hat eine tolle Fruchtsüße und einen relativ hohen Säuregehalt, ist aber sehr angenehm zu trinken. Die Trauben werden mit den weinbergeigenen Hefen vergoren, um alle wertvollen Aromen beizubehalten. Der Wein ist trocken ausgebaut.
Weinbeschreibung
Dieser Riesling ist ein frischer und fruchtiger Wein und hat die für Riesling typischen Steinobstnoten von Pfirsich und Marille. Außerdem treten auch Bortrytisnoten hervor und er erinnert ein bisschen an Eisbonbons. Ein langer Abgang unterstreicht seine Wertigkeit.
Weinpatenschaft
Das Weingut Rielinger bietet auch Rebstockpatenschaften an, womit du einen Rebstock der Sorte Riesling verschenken kannst.