Steckbrief Müller Thurgau
- Rebsorte: Müller Thurgau (Weißwein)
- Inhalt: 0,75l (€16,00/l)
- Geschmack: Bekömmliche Säure, wirkt cremig, ist sehr mineralisch, erinnert an Muskat, Marille, passt hervorragend zu Fisch und Salaten, wird aber auch gerne als Aperitif getrunken.
- Ideale Trinktemperatur: 10°C
- Alkohol: 12,0% Vol.
- Säuregehalt: 4,5g/l
- Restzucker: <1 g/l
- Allergene: Enthält Sulfite
- Produzent: Weingut Rielinger des Matthias Messner
- Region: Südtirol – Italien (Ritten – Unteres Eisacktal)
Der Müller Thurgau
Der Müller Thurgau stammt ursprünglich aus Geisheim in Deutschland. Dort wurden von Herrn Müller aus Thurgau im Jahre 1883 die Sorten Riesling und Gutedel gekreuzt. Die Rebstöcke gedeihen hervorragend auf steilen, terrassierten Hängen, wie am Weingut Rielinger am Ritten in Südtirol vorhanden sind. Die Trauben sind mittelgroß und haben eine goldgelbe Farbe. Am Rielinger ist es die erste Weinsorte, welche geerntet wird. Hier tragen die Meereshöhe und das etwas rauere Klima mit relativ hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht in der Reifezeit dazu bei, dass sich ein frischer Wein mit einer Vielfalt an Aromen entwickelt.
Terroir und Herkunft
Am Weingut Rielinger sind 0,4 Hektar mit der Sorte Müller Thurgau auf 680 – 740 Metern über dem Meeresspiegel bepflanzt. Hier gedeihen aufgrund der tiefgründigen Moränenböden, die aus sandigem Lehm und dem Mutterboden aus der Bozner Porphyrplatte bestehen, fruchtige und mineralische Weine. Diese Eigenschaft ist typisch für das gesamte untere Eisacktal in Südtirol, wo auch das Weingut Rielinger liegt.
Vinifizierung und Philosophie
Das Ziel des Winzers mit diesem Wein ist es insbesondere das Terroir, wo er heranwächst, widerzuspiegeln. Die Trauben reifen zum Teil auf über 40 Jahre alte Rebstöcke heran und haben ein besonderes, unverwechselbares Aroma. Die Weinlese findet per Hand statt. Im Keller wird möglichst schonend gearbeitet um die Qualität der Trauben möglichst beizubehalten und so in die Flasche zu bringen. Der Wein wird langsam und gekühlt bei 18°C im Edelstahlfass und Holz spontan vergoren. Der Säureabbau erfolgt anschließend spontan und die Lagerung auf der Feinhefe bis ca. Mitte März.
Weinbeschreibung
Der Müller Thurgau hat eine sehr bekömmliche Säure, wirkt cremig und ist sehr mineralisch. Er erinnert an Muskat und Marille. Der Tropfen passt hervorragend zu Fisch und Salaten, er wird aber auch sehr gerne als Apertiifi serviert. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 10°C.
Flasche & Weinetikett
Das Etikett des Weingutes Rielinger ist sehr einfach und bewusst klein gehalten. Auf dem Etikett ist das Wetterdiagramm des jeweiligen Jahrganges abgebildet, um die Wichtigkeit des Wetters und dessen Einfluss auf den Wein zu verdeutlichen. Auffallend ist, dass obwohl die Rielinger-Weine bio-zertifiziert sind, das Etikett dennoch kein Bio-Gütesiegel enthält. Diese Entscheidung traf der Winzer Matthias Messner ganz bewusst, um das Etikett schlicht zu halten und nicht mit Informationen zu überfüllen.
Club Winery sagt: Der biologische Anbau wird am Rielingerhof am Ritten von A-Z gelebt, wer den Winzer persönlich kennt, weiß dies auch und muss diese Information nicht auf dem Etikett suchen.
Weinpatenschaft
Das Weingut Rielinger bietet auch Rebstockpatenschaften an, womit du einen Rebstock der Sorte Müller Thurgau verschenken kannst.