Steckbrief Kerner des Weingut Rielingers
- Rebsorte: Kerner (Weißwein)
- Inhalt: 0,75l (€20,27/l)
- Geschmack: Sehr aromatisch, strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, sehr lebhaft, saftig und rassig, mineralischer und langer Abgang. Geeignet sowohl als Aperitif, aber auch zu einem Steak.
- Ideale Trinktemperatur: 10°C
- Alkohol: 13,5% Vol.
- Säuregehalt: 6,4g/l
- Restzucker: <1 g/l
- Allergene: Enthält Sulfite
- Produzent: Weingut Rielinger des Matthias Messner
- Region: Südtirol – Italien (Ritten – Unteres Eisacktal)
Der Kerner
Im Jahre 1928 wurden in Weinsberg in Deutschland die zwei Weinsorten Vernatsch und Riesling gekreuzt, woraus die Sorte Kerner entstand. Der Wein wurde nach dem Dichter Justinus Kerner gedeiht. Die Sorte gedeiht hervorragend auf den steilen Südhängen am Weingut Rielinger am Ritten in Südtirol. Die Trauben sind klein mit einer goldgelben Farbe, welche auch das Endprodukt prägt. Die Lese findet ca. 2 Wochen später als jene des Müller Thurgaus statt, wodurch die Weinstöcke die hohen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht während der Reifezeit optimal ausnutzen können.
Terroir und Herkunft
Am Rielingerhof sind ca. 1 Hektar mit der Rebsorte Kerner zwischen 720 und 800 Metern über dem Meeresspiegel bepflanzt. Aufgrund der tiefgründigen Moränenböden, mit sandigem Lehm und dem Mutterboden aus der Bozner Porphyrplatte, gedeihen hier fruchtige und mineralische Weine heran – eine Charakteristisch typisch für das gesamte untere Eisacktal, wo sich auf das Weingut Rielinger befindet.
Vinifizierung und Philosophie
Das Ziel des Winzers ist mit dem Kerner das Terroir hervorzuheben, welches für diese Weinsorte besonders ideal geeignet ist. Durch einen sehr geringen Ernteertrag wird eine sehr hohe Qualität erzielt. Die Trauben werden handgelesen. Besonders erwähnenswert ist, dass sie in 2 Erntedurchgängen geerntet werden, um ein komplexeres Aromaspektrum zu erreichen. Ein Drittel der Trauben werden auf den Schalen mit Maischekontakt von 30 Tagen vergoren. Im Anschluss wird 50% im großen Akazienfass und 50% im Stahlfass ausgebaut.
Weinbeschreibung
Dieser Kerner ist ein sehr aromatischer Weißwein, sicherlich eine Spezialität des Weingutes Rielingers. Die Trauben geben ihm eine strohgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Er riecht nach Pampelmuse, Marillen, Ananas, Mandarine und Honig. Er ist lebhaft, saftig und rassig im Mund. Er überzeugt mit seinem mineralischen und sehr langen Abgang. Der Tropfen eignet sich als unverkennlicher Aperitif, kann aber genauso gut zu einem tollen Steak serviert werden. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 10°C.
Flasche & Weinetikett
Das Etikett des Weingutes Rielinger ist sehr einfach und bewusst klein gehalten. Auf dem Etikett ist das Wetterdiagramm des jeweiligen Jahrganges abgebildet, um die Wichtigkeit des Wetters und dessen Einfluss auf den Wein zu verdeutlichen. Auffallend ist, dass obwohl die Rielinger-Weine bio-zertifiziert sind, das Etikett dennoch kein Bio-Gütesiegel enthält. Diese Entscheidung traf der Winzer Matthias Messner ganz bewusst, um das Etikett schlicht zu halten und nicht mit Informationen zu überfüllen.
Club Winery sagt: Der biologische Anbau wird am Rielingerhof am Ritten von A-Z gelebt, wer den Winzer persönlich kennt, weiß dies auch und muss diese Information nicht auf dem Etikett suchen.
Weinpatenschaft
Das Weingut Rielinger bietet auch Rebstockpatenschaften an, womit du einen Rebstock der Sorte Kerner verschenken kannst.