Steckbrief des Weines
- Rebsorte: Blatterle (Weißwein)
- Inhalt: 0,75l (€33,33/l
- Geschmack: Frischer, leicht fruchtiger Wein, angenehme Zitrusnoten
- Ideale Trinktemperatur: 9°C
- Alkohol: 10,0% Vol.
- Säuregehalt: 4,8 g/l
- Restzucker: <1 g/l
- Erntemenge: 7.000kg/Hektar
- Allergene: Enthält Sulfite
- Produzent: Weingut Rielinger des Matthias Messner
- Region: Südtirol – Italien (Ritten – Unteres Eisacktal)
Flasche & Weinetikett
Das Etikett des Weingutes Rielinger ist sehr einfach und bewusst klein gehalten. Auf dem Etikett ist das Wetterdiagramm des jeweiligen Jahrganges abgebildet, um die Wichtigkeit des Wetters und dessen Einfluss auf den Wein zu verdeutlichen. Auffallend ist, dass obwohl die Rielinger-Weine bio-zertifiziert sind, das Etikett dennoch kein Bio-Gütesiegel enthält. Diese Entscheidung traf der Winzer Matthias Messner ganz bewusst, um das Etikett schlicht zu halten und nicht mit Informationen zu überfüllen.
Club Winery sagt: Der biologische Anbau wird am Rielingerhof am Ritten von A-Z gelebt, wer den Winzer persönlich kennt, weiß dies auch und muss diese Information nicht auf dem Etikett suchen.
Um die Besonderheit dieses Weines zu unterstreichen, werden die Flaschen mit einem Bienenwachs versiegelt.
Der Weißwein “Blatterle”
Die Weißweinsorte „Blatterle“ ist eine der ältesten autochthonen Sorten in Südtirol. Heute ist diese Weinsorte eine echte Rarität. Der Name stammt vermutlich von der Form der Beeren, welche blatt-ähnlich aussehen. Zu Mitte des 20. Jahrhunderts war die Sorte eine der wichtigsten Weißweinsorten im Eisacktal. Heute sind in Südtirol von insgesamt 5400 Hektar Weinfläche ca. 1,5 Hektar mit dieser Sorte bepflanzt. Die Blatterle-Stöcke am Weingut Rielinger sind über 50 Jahre alt und bringen die großen plattgedrückten grünen Beeren. 2012 wurden die alten Rebstöcke neue veredelt.
Terroir und Herkunft
Am Weingut Rielinger werden ca. 0,2 Hektar auf 700 Metern über dem Meeresspiegel mit der Sorte “Blatterle” angebaut. Dort gedeihen die Rebstöcke auf einem steil abfallenden Südhang am Rande des Rittner Hochplateaus. Der Boden besteht aus tiefen Moränenböden aus sandigem Lehm und dem Mutterboden aus der Bozner Porphyrplatte. Dadurch bietet das untere Eisacktal, wozu auch das Weingut Rielinger gehört, beste Voraussetzungen für fruchtig-mineralische Weine.
Vinifizierung und Philosophie
Das Weingut Rielinger will mit dieser Weinsorte eine alte, heimische Sorte erhalten und damit gleichzeitig ein Nischenprodukt anbieten können. Im Weinberg wird ertragsreduzierend gearbeitet, mit einer Erntemenge von ca. 7000kg/ha um eine sehr gute Qualität zu erzielen. Dieser Weißwein wir mit der Maische spontan vergoren um dem Wein mehr Struktur und Eigenständigkeit zu geben. Um dies zu verdeutlichen, wird jede Flasche mit eigenem Bienenwachs versiegelt.
Weinbeschreibung “Blatterle”
Frischer, leicht fruchtiger Wein, angenehme Zitrusnoten, erinnert an Anis und grünen Apfel, kurzer Abgang, rassige Säure. An heißen Sommertagen genossen, erfrischt der Blatterle wie eine kühle Prise. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 9°C.
Weinpatenschaft
Das Weingut Rielinger bietet auch Rebstockpatenschaften an, womit du einen Rebstock der Sorte Blatterle verschenken kannst.