Einmal selbst Winzer sein im Überblick
Möchtest du den Weinanbau und die Weinproduktion nicht nur theoretisch erfahren, sondern einmal selbst Winzer sein und im Weinberg mit anpacken? Die Mitarbeit bei der Weinlese ist immer wieder ein Highlight, aber der Grundstein für einen guten Tropfen wird schon während des Weinjahres gelegt – genau genommen bereits kurz nach der Weinlese in den Wintermonaten: Jetzt nämlich werden die Rebstöcke so zurecht geschnitten, sodass eine optimale Entwicklung der Trauben gewährleistet wird.
Im Frühjahr und im Sommer fällt Laubarbeit an. Dabei werden unerwünschte Triebe abgeschnitten, damit die vorhanden sich besser ausbreiten können, Triebe werden am Drahtrahmen angeheftet und das Laub zurückgeschnitten, damit die Trauben ausreichend Sonne bekommen und durchlüftet werden um Fäulnis vorzubeugen.
Das Highlight, die Weinlese, findet in der Regel in den Monaten September und Oktober statt, je nach Traubensorte und Weinausbau auch später. Hier sieht man das Ergebnis der harten Arbeit im Weinberg. Der Grundstein für den Wein ist erstmal gelegt, aber damit ist es noch nicht getan.
Der Wein wird gleich nach der Arbeit weiterverarbeitet, gepresst und gekeltert. Bis der Wein fertig gereift ist und die Flaschen abgefüllt werden können, liegen einige Arbeitsschritte dazwischen, bei denen der Winzer den Tropfen seine persönliche Note verleiht. In der Brennerei des Spitalerhofs werden die Trauben außerdem noch zu feinen Edelbränden gebrannt.
Sie sehen, es gibt über das ganze Jahr Arbeit, entweder im Weinberg oder im Weinkeller, auch wenn nicht immer im selben Ausmaß. Wenn Sie neugierig auf die Tätigkeiten des Winzers sind oder Sie selbst die Weintrauben Ihres Rebpatenstockes ernten möchten, sind Sie dafür beim Spitalerhof herzlich eingeladen.
Am Bio-Weingut Rielinger kannst du auch deine eigenen Rebstöcke mieten und im Weingut mit dem Winzer mitarbeiten.
Das Erlebnis-Weingut Spitalerhof
Das Erlebnis-Weingut Spitalerhof befindet sich in bester Steillage direkt am Künstlerstädtchen Klausen, im Südtiroler Eisacktal zwischen Bozen und Brixen. Besonders für seine aromatischen Weißweine ist das Tal bekannt. Seit 2014 veredelt der Winzer Michael Oberpertinger seine Trauben eigenständig. Außerdem lässt er sich nicht nehmen für besondere Anlässe eine limitierte Anzahl an Magnum-Flaschen seiner Weine abzufüllen.
Ein kurzes Gespräch mit Michael reicht um zu erkennen, dass er das Thema Wein mit Leib und Seele lebt. Nicht nur bei der Bearbeitung des Weinberges und Verarbeitung der Trauben ist dies zu erkennen, sondern auch im Gespräch mit Gästen und Interessierten, die er durch den Weinberg führt. Wer sein Wissen rund um das Thema Wein und Weinanbau erweitern möchte, ist am Spitalerhof genau richtig. Michael freut sich sein Wissen während einer Weinverkostung weiterzugeben.
Aber damit nicht genug: Am Spitalerhof werden die Trauben zu feinsten Edelbränden in der hofeigenen Schaubrennerei weiterverarbeitet. Am Spitalerhof wird das Schnapsbrennen nämlich zum Erlebnis: Sie sind herzlichst eingeladen die Entstehung von besten Bränden direkt vor Ort mitzuerleben, selbst anzupacken und natürlich zu verkosten – alles aus den Trauben der Rebstöcke Ihrer Weinpatenschaft.
Der Winzer sorgt höchstpersönlich dafür, dass auch im Hotel und Restaurant das Thema Wein und Genuss ein ständiger Begleiter bleibt.
Details
- Ort: Spitalerhof, Klausen (Südtirol)
- Dauer: Individuell vereinbar
- Teilnehmer: Abhängig von Event
- Teilnahmebedingungen: Mindestalter beträgt 18 Jahre
- Wetter: Findet bei (fast) jedem Wetter statt
- Ausrüstung & Kleidung: Feste Schuhe und passende Kleidung (für kalte bzw. warme Tage)
Bedingungen
- Gutscheine können im Hotel Weingut Spitalerhof*** eingelöst werden
- Gutscheine sind ab dem Ausstellungsdatum für 2 Jahre gültig
- Gutscheine können nicht bar ausbezahlt werden
- Gutscheine sind nicht zum Weiterverkauf bestimmt