Möchtest du deinen eigenen Wein genießen und hinter die Kulissen eines Weingutes blicken, um zu sehen, welche Arbeit in einer Flasche Wein steckt? Du willst selbst einmal im Weinberg mit dabei sein? Dann ist dieses Angebot das Handwerk des Winzers in diesen Kurs-Einheiten kennen zu lernen genau für dich bestimmt!
Was dich erwartet
Du mietest Rebstöcke einer Sorte deiner Wahl und bist bei den wichtigsten Tätigkeiten der Rebstockpflege im Weinberg mit dabei. Die wirst Rebpate deiner Rebstöcke, welche mit deinem Namen gekennzeichnet werden. Der Winzer Matthias klärt dich über die Arbeiten im Weinberg auf. Du kannst dir sicher sein, dass deine Rebstöcke in besten Händen sind – der Winzer kümmert sich jederzeit um deine Reben. Pro Rebstock erhalten Teilnehmer 1 Flasche Wein.
Termine
Pro Zertifikat können 2 Termine direkt mit dem Winzer vereinbart werden, bei denen der Winzer über die entsprechend anfallenden Tätigkeiten im Weinberg einführt. Sollten in den Folgejahren weitere Termine erwünscht sein, kann die Rebstockmiete verlängert werden. Termine können individuell direkt mit dem Winzer vereinbart werden – Kontaktdetails sind auf dem Zertifikat nach Abschluss der Bestellung vorhanden.
Mögliche Tätigkeiten sind zum Beispiel:
- Winter: Rebschnitt und Kellerbesichtigung und evtl. -tätigkeiten
- Frühling/Sommer: Schaben und Laubarbeit
- Spätsommer: Ertragsregulierung
- Herbst: Weinlese und Kelterung
Matthias, dein Winzer am Weingut Rielinger, ist mit diesem Angebot sehr flexibel und stimmt sich gerne mit den Interessen und den zeitlichen Möglichkeiten der Hobby-Winzer ab.
Wichtig zu wissen
Mit diesem Angebot möchten wir Weininteressierten einen möglichst nahen Einblick in die Kunst des Weinanbaus geben. In der Regel hat man eine sehr romantische Vorstellung über das Daseins eines Winzers. Glücklicherweise trifft das oft auch zu: Das Büro im Freien, von der Sonne geküsst, während man dafür sorgt, dass Rebstöcke zur Höchstleistung gedeihen können, die Trauben stets ästhetisch ansprechend, jederzeit bereit für einen Schnappschuss.
Aber nicht immer ist das (leider) der Fall: Nach Dauerregen im Spätsommer zum Beispiel, wenn die Gefahr steigt, dass sich Fäulnis an den Trauben bildet. Oder an Frostnächten im Frühjahr – das sind die Momente, wo auch das Herz des ruhigsten Winzers zu rasen beginnt. Die Trauben eines jeden Stockes können im darauffolgenden Jahr schon wieder anders aussehen.
Diese Erfahrungen – ob negativ oder positiv – möchten wir mit Freunden des guten Tropfens teilen. Teilnehmer dieses Programms können sich ihre Sorte und Rebstöcke für den gewünschten Zeitraum aussuchen. Bei längeren Zeiträumen werden sie miterleben, dass kein Jahr dem anderen gleicht, dass die Qualität eines Weines bereits mit der Arbeit im Weinberg bestimmt wird (auch wenn man natürlich immer auch vom Wetter abhängig ist).
Und was, wenn die Natur absolut nicht mitspielen will, zum Beispiel, wenn Hagel die Ernte der Rebstöcke zerstört? Keine Sorge! Deine Flaschen sind garantiert, ein Totalausfall ist praktisch nicht möglich, ansonsten ersetzen wir sie mit vergangenen (oder zukünftigen) Jahrgängen.
Genuss garantiert! Der Wein, an dem man selbst mitwirkt, schmeckt einfach am Besten.
Details zum Weingut Rielinger
Das Weingut wird biologisch bewirtschaftet und liegt am Rittner Hochplateau in der Nähe von Bozen. Die Anfahrt zum Hof ist gleich einzigartig wie die Aussicht vom Weinberg. Von hier hat man eine perfekte Ausblick zum “Schlern” – der Bozner Hausberg. Die Rebstöcke befinden sich in optimaler Lage im sonnigen Südhang. Hier findest du alle Details und Fotos vom Rielinger.
Als Weingeschenk verfügbar
Das Angebot ist auch als ein persönliches Weingeschenk verfügbar. Gib dafür einfach den Namen des Beschenkten im Feld “Name des Empfängers” an und optional auch seine E-Mail Adresse und einen Grußtext. Das Zertifikat und die Patenschaft wird in diesem Falle auf diesen Namen ausgestellt. Du kannst auch ein Datum angeben, an dem das Zertifikat automatisch per E-Mail an den Beschenkten versendet wird – z.B. am Geburtstag, zu Weihnachten, Hochzeitstag usw. Der Käufer erhält auch in diesem Fall eine Kopie des Zertifikates der Weinpatenschaft und kann es somit ausdrucken und als Weingeschenk persönlich übergeben.
Abholung und Versand
Wir freuen uns, wenn Rebpaten uns am Weingut besuchen, ihre Flaschen in Empfang nehmen und ihre Stöcke aussuchen. Sollte sich ein Besuch nicht ausgehen, versenden wir die Flaschen nach Hause (für Deutschland, Österreich und Italien). Sende dafür einfach das Zertifikat per E-Mail mit der gewünschten Weinsorte zu und wir versenden die Flaschen zu dir nach Hause – gerne auch gleich nach der Bestellung, wenn die Weine als bald als möglich gewünscht sind. Ab 18 Flaschen erfolgt der Versand kostenlos, ansonsten werden die Versandkosten verrechnet bzw. kann auf 18 Flaschen aufgestockt werden.
Gültigkeit & Rabatte
Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 2 Jahren ab Zeitpunkt des Erwerbs. Auf mehrjährige Rebstockmieten ist ein Rabatt von über 10% für die Folgejahre inkludiert.
Fragen und Vorstellungen
Für uns ist dies ein neues Angebot, wir freuen uns daher auf Fragen und Vorstellungen von Interessierten, damit wir das Angebot entsprechend gestalten und anpassen können. Wie viele Rebstöcke/Flaschen hättest du gerne und welche Sorte? Über welchen Zeitraum möchtest du die Rebstöcke mieten? Gibt es etwas, was dich im Weinbau besonders interessiert? Erzähle uns davon!
Hast du eine Frage? Zögere nicht und kontaktiere uns.