Das Erlebnis-Weingut Spitalerhof befindet sich in bester Steillage direkt am Künstlerstädtchen Klausen, im Südtiroler Eisacktal zwischen Bozen und Brixen. Besonders für seine aromatischen Weißweine ist das Tal bekannt. Seit 2014 veredelt der Winzer Michael Oberpertinger seine Trauben eigenständig, darunter die beliebten südtiroler Rotweine Vernatsch, Lagrein und Blauburgunder und die Weißweinsorten Gewürztraminer, Grüner Veltliner, Sylvaner und Sauvignon Blanc. Auch Rosé ist hier erhältlich, welcher bei den Gästen im dazugehörigen Hotel gerne genossen wird. Außerdem lässt er sich nicht nehmen für besondere Anlässe eine limitierte Anzahl an Magnum-Flaschen seiner Weine abzufüllen.
Ein kurzes Gespräch mit Michael reicht um zu erkennen, dass er das Thema Wein mit Leib und Seele lebt. Nicht nur bei der Bearbeitung des Weinberges und Verarbeitung der Trauben ist dies zu erkennen, sondern auch im Gespräch mit Gästen und Interessierten, die er durch den Weinberg führt. Wer gerne selbst einmal als Winzer Hand anlegen möchte und sein Wissen rund um das Thema Wein und Weinanbau erweitern möchte, ist mit einer Rebstockpatenschaft oder mit einem Weinerlebnis am Spitalerhof genau richtig. Michael freut sich sein Wissen weiterzugeben.
Aber damit nicht genug: Am Spitalerhof werden die Trauben zu feinsten Edelbränden in der hofeigenen Schaubrennerei weiterverarbeitet. Der Unterschied zwischen einer Schaubrennerei und einer Brennerei, fragen Sie sich? Am Spitalerhof wird das Schnapsbrennen zum Erlebnis: Sie sind herzlichst eingeladen die Entstehung von besten Bränden direkt vor Ort mitzuerleben, selbst anzupacken und natürlich zu verkosten – alles aus den Trauben der Rebstöcke Ihrer Weinpatenschaft.
Direkt am Fuße des Weinberges liegt das zugehörige Weinhotel mit Restaurant und Pool. Und jetzt raten Sie mal, wer für die Verköstigung der Gäste verantwortlich ist? Der Winzer und Gutsherr höchstpersönlich! Er sorgt dafür, dass auch im Hotel und Restaurant das Thema Wein und Genuss ein ständiger Begleiter bleibt.
Was Rebpaten des Spitalerhofs erwartet
- Rebpaten übernehmen die Patenschaft eines Rebstockes, welchen sie beim ersten Besuch auswählen können und ihren Namen anbringen.
- Der Winzer Michael lädt Rebpaten bei Abholung der Weine zu einer kostenlosen Weingutsbegehung ein.
- Eine kostenlose Weinverkostung pro Jahr im Hofladen des Weingutes für alle Rebpaten zusammen mit dem Winzer inklusive.
- Führungen und Verkostungen können Rebpaten immer am Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11.00 bis 15.00 Uhr wahrnehmen (von Oktober bis Juni). Zu diesen Zeiten ist auch der Hofladen geöffnet. Der Winzer Michael bittet Rebpaten per E-Mail zu bestätigen. Sollten diese Termine nicht passend sein, bitte den Winzer direkt kontaktieren.
- 5% Rabatt für Rebpaten des Weingutes bei Einkäufen im Hofladen und auf Unterkunft im dazugehörigen Hotel (ab 2 Nächte)
- Der Winzer hält Rebpaten über die Entwicklung der Rebstöcke und der Weine über die Club Winery App auf dem Laufenden.
- Sollten Rebpaten zusätzliche Fragen zum Weinanbau und der Weinherstellung haben, können sie diese gerne im Chat der App schreiben, wo sie Michael gerne beantwortet.
- Rebstöcke können jederzeit besucht werden – gerne auch mit Verkostung der Weine im Hofladen oder während eines Urlaubes im Weinhotel des Weingutes.
Abholung und Versand
- Wir freuen uns, wenn unsere Rebpaten ihre Weine direkt bei uns am Weingut abholen kommen. So bietet sich eine tolle Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen und Hintergrundinformationen zum Jahrgang der Trauben direkt vom Winzer zu erhalten und diese zu verkosten.
- Rebpaten können bei Vorlage des Zertifikates ihre Weine innerhalb 2 Jahre am Weingut abholen.
- Kann der Wein nicht abgeholt werden und die Führung und Verkostung wahrgenommen werden, senden wir die Flaschen stattdessen kostenlos nach Hause (nach Deutschland, Österreich und Italien). Dennoch hoffen wir, die Rebpaten persönlich kennenzulernen und bei dieser Gelegenheit die Weine zu übergeben.
- Möchtest du deine Flaschen so bald als möglich? Kein Problem: Sende uns den Zertifikat-Code und deine Bestellnummer (auf dem Zertifikat zu finden), damit wir die Flaschen so bald wie möglich versenden können.