Am Weingut Schloss Englar fühlt man sich, wie in einer anderen Zeit angekommen. Genauer gesagt, als ob die Zeit im Mittelalter genau hier an der Südtiroler Weinstraße stehen geblieben wäre. Schon bei der Anfahrt durch die Weinreben in Richtung Schloss fühlt man, dass die Uhren hier anders ticken. Wie aus dem Nichts tauchen plötzlich die historischen Schlossmauern hervor, auf einer kleinen Hügel inmitten der schlosseigenen Weinberge. Auf den letzten Metern hin zum Eingang wird man noch von freilaufenden Gänsen begrüßt, bevor man die mittelalterlichen Räumlichkeiten betritt. Seit 1621 ist das Schloss im Besitz der Familien der Grafen Maria und Johannes Khuen-Belasi, die Anfänge des Schlosses selbst datieren noch vor der Entdeckung Amerikas zurück.
Die Weine sind mit dem eindrucksvollen Schlosswesen absolut ebenbürtig. Im Jahre 2012 entschied der Schlossherr die Weine selbst zu keltern und das mit beeindruckendem Erfolg. Bis zu zwei Jahre reifen die Weine im neu gebauten Keller des Weinguts heran. Von Fallstaff erzielen sie regelmäßig über 90 Punkte. Dies ist wahrscheinlich nicht ausschließlich der optimalen Lage an der Südtiroler Weinstraße geschuldet, sondern bestimmt auch der Leidenschaft und der Vision des Winzers zu verdanken.
Wie die Familie Khuen-Belasi selbst, durchlebte das Schloss eine bewegte Geschichte. Es wurde ursprünglich für Christoph von Firmian, ein Kanzler von Kaiser Maximilian, errichtet. Zum Schloss gehört auch die gotische Kapelle St. Sebastian, welche sich nur wenige Meter von der Schlossanlage befindet. Anfang der 1980er Jahren wurde sie zu einem Schlosshotel umgebaut. Der Versuch den Hotelbetrieb zu modernisieren und gleichzeitig den historischen Charme beizubehalten, ist vollends gelungen. Es gilt als das schönste gotische Schloss in Südtirol und aus gutem Grund wurde der Betrieb zum „Historischen Gastbetrieb des Jahres 2020“ gewählt.
Um 1900 war der Dichter Rainer Maria Rilke Stammgast im Schloss Englar. Heute laden insgesamt 7 Zimmer, eine Dachsuite, ein Pool, Natur und natürlich der Genuss des Weines hier zum Entspannen ein – nicht zu vergessen auch die Gänse, Hühner, Pferde und Esel. Im Rittersaal, oder auch Rilkesaal, finden regelmäßig kulturelle und musikalische Veranstaltungen statt. Der Saal fasst bis zu 120 Personen und ist daher auch als Tagungs- und Seminarstätte in einem einzigartigen Ambiente sehr beliebt. Kein Wunder, dass in dieser traumhaften Location auch Hochzeiten stattfinden, dafür lässt sich auch die gesamte Schlossanlage mieten.
Was Rebpaten von Schloss Englar erwartet
- Rebpaten übernehmen die Patenschaft eines Rebstockes, welchen sie beim ersten Besuch auswählen und ihren Namen anbringen können.
- Der Winzer Graf Johannes Khuen-Belasi lädt Rebpaten bei Abholung der Weine zu einer kostenlosen Weingutsbegehung samt Besichtigung des neuen Weinkellers und Weinverkostung ein. Rebpaten können ihren Besuch individuell mit dem Winzer direkt vereinbaren.
- Die Rebpaten erhalten Zugang und Updates über die Club Winery App.
- Rebstöcke können jederzeit besucht werden – gerne auch während eines Urlaubes im Schlosshotel des Weingutes.
Abholung und Versand
- Wir freuen uns, wenn unsere Rebpaten ihre Weine direkt bei uns am Weingut abholen kommen. So bietet sich eine tolle Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen und Hintergrundinformationen zum Jahrgang der Trauben direkt vom Winzer zu erhalten und diese zu verkosten.
- Rebpaten können bei Vorlage des Zertifikates ihre Weine innerhalb 2 Jahre am Weingut abholen.
- Kann der Wein nicht abgeholt werden und die Führung und Verkostung wahrgenommen werden, senden wir die Flaschen stattdessen kostenlos nach Hause (nach Deutschland, Österreich und Italien). Dennoch hoffen wir die Rebpaten persönlich kennenzulernen und bei dieser Gelegenheit die Weine zu übergeben.
- Möchtest du deine Flaschen so bald als möglich? Kein Problem: Sende uns den Zertifikat-Code und deine Bestellnummer (auf dem Zertifikat zu finden), damit wir die Flaschen so bald wie möglich versenden können.