Der Radoarhof liegt in Feldthurns und überblickt das südtiroler Eisacktal. Von hier blickt man bis zu den imposanten Geislerspitzen in den Dolomiten. Im Jahre 1300 wurde der Bauernhof erstmals urkundlich erwähnt. Der Name stammt aus dem Räteromanischen und bedeutet „rundes Feld“. Seit ca. 1800 bewirtschaftet die Familie Blasbichler den Hof, heute bereits in der 4. Generation. Direkt am „Keschtnweg“ gelegen werden hier Weine, Obst und Tiere bis auf 900 Metern über den Meeresspiegel biologisch angebaut und gehalten.
Die Weintrauben werden das ganze Jahr über nach biodynamischen Richtlinien gehegt und gepflegt. „Nicht ein Gramm Chemie“ möchte der Winzer Norbert Blasbichler auf seinen Rebflächen benutzen. Stattdessen werden Kräutertees und biodynamische Präparate benutzt, die Laubarbeit wird genau durchgeführt und die Mondphasen werden berücksichtigt – und das bereits seit 1997. Die Rebstöcke sind teils über 40 Jahre alt und so entstehen unter Spontanvergärung charaktervolle und mineralische Weine. Nach 9 Monaten Reifezeit im Eichenholzfass werden die edlen Tropfen im Sommer abgefüllt. Wer auf der Suche nach besonderen Weinen biologischer Herkunft ist, liegt mit einer Rebstockpatenschaft vom Radoarhof genau richtig. Vom Hof gelangen Sie in wenigen Minuten am Keschtnweg entlang zu den Rebstöcken.
Nicht nur Trauben werden zu feinem Grappa gebrannt, sondern auch die biologisch gereiften Früchte, welche am Hof wachsen, werden zu Destillaten weiterverarbeitet. Seit dem Jahr 2000 wird hier Schnaps produziert, mit dem Ziel die „Essenz der Frucht hervorzuholen“, wie Norbert es beschreibt, „der Fruchtgeschmack soll auch im Schnaps hervorstechen“.
Der Buschenschank des Radoars liegt direkt am Keschtnweg, der durch das Eisacktal von Brixen nach Bozen führt. Hier sind Sie herzlichst eingeladen die hofeigenen Weine, Brände und den Apfelsaft zu probieren und sich verköstigen zu lassen. Der Buschenschank ist von Ende September bis Ende November durchgehend von 11 – 18 Uhr geöffnet. Die Räumlichkeiten können auch für Veranstaltungen gemietet werden.