Rebsorte: 100% produziert von der Rebesorte des Pinot Blancs
Lage: Der Pinot Blanc gedeiht auf Schloss Englar auf 500-550 M.ü.d.M. am Hang mit einer Neigung von 35%. Der Boden ist kalkhaltig mit Lehm- und Porphyr-Beimengungen.
Erziehung: Guyot-System
Ertrag: 6.000 Kilogramm pro Hektar
Vinifikation: Die Weinlese erfolgt mittels manueller Selektion während der Ernte im Weinberg in Kleinkisten. Das Lesegut wird weder entrappt noch gequetscht. Unter leichtem Druck werden die Trauben schonend gepresst. Natürliche Sedimentation sorgt für die Klärung des Mostes. Die Gärung erfolgt mit Reinzuchthefe – 50% im großen Holzfass und 50% im Stahlfass. Der Wein vergärt temperaturgesteuert bei 18°C und reift für ca. 6 Monate auf der Feinhefe zur Hälfte im Holzfass und im Stahlfass heran.
Verkostung: Ein kraftvoller und belebender Weißburgunder, mit einem aromatischen Duft von Citrus und Kernobst. Er trägt eine elegante und harmonische Säure und hinterlässt eine mineralische Note am Gaumen.
Speisenempfehlung: Der Pinot Blanc passt als Weinbegleiter vom Aperitiv bis hin zur Haupsteise, ideal für Fischgerichte (Fisch, Oktopus, Meeresfrüchte etc.) und zu Nudelgerichten mit hellem Fleisch.
Serviertemperatur: 8 – 10 ° C
Prämierungen:
- Gambero Rosso 2017, 2 Gläser
- Gambero Rosso 2018, Vini d ́Italia, 2 Gläser
- Wein-Plus.eu: 88 Punkte
- Falstaff Wein Guide 2018/19: 90 Punkte
Eine ausgezeichnete Wahl für die Weinpatenschaft eines prämierten Pinot Blancs.