Rebsorte: ca. 20 Jahre alte Rebstöcke von 100% Pinot Noir (Blauburgunder in Südtirol, in Deutschland besser als Spätburgunder bekannt)
Erziehung: Guyot-System
Ertrag: 5.000 kg pro Hektar
Vinifikation: Die Trauben werden manuell in Kleinkisten geerntet und selektiert. Anschließend werden sie entrappt und im offenen Eichenholzbottich spontan vergoren. Es folgt eine drei-wöchige Maischestandzeit mit darauffolgendem biologischen Säureabbau im Frühjahr des Folgejahres. Der Wein wird auf der Feinhefe im Tonneau für 18 Monaten ausgebaut und durchlebt anschließend für 6 Monate eine weitere Reifung in der Flasche.
Verkostungsnotiz: Der Pinot Noir hat eine satte rubinrote Farbe, ein elegantes und reifes Bouquet nach Kirschen und Waldfrüchten. Der Geschmack ist intensiv, am Gaumen weich und geschmeidig mit feinen Tanninen. Der Wein hat ein hohes Alterungspotential.
Speisenempfehlung: Der Tropfen ist als edler Begleiter für Gerichte von Kaninchen und Lamm zu empfehlen, außerdem für diverse Wildgerichte, Pasta und kräftige italienische Gerichte, passend auch für milde gereifte Käsesorten.
Serviertemperatur: 16 – 18 °C
Prämierungen:
- Falstaff Wein Guide 2017/18: 90 Punkte
- Tastings.com 2017: 89 Punkte
- Gambero Rosso 2018, Vino d’Italia: 2 Gläser
- Falstaff Wein Guide 2018/19: 91 Punkte
Eine besondere Rebstockpatenschaft ist mit diesem exklusiven Wein garantiert.